Das Team 2022/2023 C-Junioren (Jahrgang 2008/2009)


Mannschaftsfoto C Junioren















Kader
v.o.l) Trainer Sascha, Moritz, Julian, Gabriel, Bennoit, Justus, Akin,
Ege, Jonathan, Hendrik
(v.u.l) Adrien, Jonas, Philipp, Florian, Max, Fritz, Jan, Hamid
Kleine Bilder unten: (v.l.) Oskar, Suhrab, Nema, Henrik



Kontakt:
         Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sascha Gaul    0179 6736446
Ben Siewert     0151 10277140

Trainingszeiten:   Dienstag 18:30 - 20:00 und Donnerstag 19:30-21:00 Uhr

C Junioren Kreisstaffel 1

Tabelle C-Jun Kreis-Staffel 1 

Fototermin für Sponsor Michael Mohr Dachbau

mohr gruppe 2 web
Die U15 des SVR mit Co-Trainer Ben (l.) und Trainer Sascha (r.).

Vor dem Spiel gegen Erpel postierte sich die U15 des SVR vor dem Werbebanner der Firma Michael Mohr Dachbau aus Rheinbreitbach in der Westerwald-Arena.

Die großzügige Spende - bestehend aus komplettem Trainingsanzug und Zipper-Oberteil - kommt beim Team und den beiden Betreuern sehr gut an und wird rege getragen.

Danke nochmal an dieser Stelle an Michael Mohr für dieses Sponsoring!

U15: Keine Punkte, aber sehr gute Leistungen zum Abschluss der Hinrunde


svr u15 grafschaft
Um im Hinrunden-Endspurt im Spielfluss zu bleiben, spielte die U15 des SVR auf Einladung der SG Grafschaft auf deren tollen Anlage ein Testspiel (1:1).


Im Schlussspurt der Hinrunde hatte die U15 des SVR um Trainer Sascha Gaul die schwersten Gegner vor der Brust. Es startete mit Asbach, die als Tabellenführer bisher ungeschlagen und punktverlustfrei souverän die Tabelle anführen.

In einem hochklassigen Spiel konnte der SVR bis fast Mitte der 2. Hälfte die Partie völlig offen gestalten und hätte auch zur Halbzeit (Stand 0:0) durchaus führen können. So reichten Asbach nachher 10 sehr gute Minuten, um vier Tore zu erzielen und am Ende einen 5:0 Sieg einzufahren.

In der Entstehung sowie vom Spielverlauf her eine mehr als unglückliche - wenn auch verdiente  - Niederlage, die am Ende aber auch 2-3 Tore zu hoch ausfiel.

Auch das nächste Spiel beim tabellenzweiten Linz ging etwas zu hoch verloren, wenn auch Linz der viel bessere Gegner als Asbach war. Linz stellte schon in der ersten Hälfte alles auf einen verdienten Heimsieg (4:0). In Durchgang zwei hielt der SVR viel besser dagegen, verlor aber am Ende - sicherlich auch 1-2 Tore zu hoch - 0:6.

Zum Abschluss dann das Derby gegen Erpel. In einem ausgeglichenen Spiel versäumte es der SVR - mal wieder - sich schon früh zu belohnen und verdient in Führung zu gehen. Erpel machte dies besser und nutzte auch Halbchancen konsequent aus. Dazu kam noch viel Pech bei einer unglücklichen Schiedsrichterentscheidung, die sich in Durchgang zwei wiederholen sollte. (Halbzeit 0:2)

Auch in der 2. Hälfte bot sich den Zuschauern eine muntere, abwechslungsreiche Partie in der Erpel zweimal traf, ehe der SVR zur späten Aufholjagd bließ, doch sich am Ende 2:4 geschlagen geben musste. Auch hier war durchaus mehr drin und Erpel hätte sich über ein Remis nicht beschweren dürfen.

Trainer Sascha: "Wenn auch die Spiele allesamt vom Papier her hoch verloren wurden, so haben wir doch zusammen genommen genau in diesen Spielen die bisher besten Saisonleistungen abgerufen".

In der Rückrunde geht es nun darum, eines der Saisonziele zu erreichen: "Wir wollen mehr Punkte als in der Hinrunde holen. Spielerisch und taktisch haben wir seit Start in die Vorbereitung im August bereits Quantensprünge hinter uns, da bin ich sehr zufrieden", so Gaul weiter.

Nun geht es in die Winterpause, die im Januar durch die Hallenkreismeisterschaft (Qualirunde) unterbrochen wird, ehe es im Großfeld am 4. März im Pokal in Oberbieber weitergeht.