Das Team 2022/2023 E 1-Junioren (Jahrg 2012)

Team E1














Trainingszeiten: 
   mittwochs  und freitags 17:00 - 18:30 Uhr (Samstags 11-12:30 Uhr wenn kein                                                                                                       Spiel stattfindet)
Kontakt:               Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                              
Thomas Schäfer   0176 20804645
Ejmen Celik         0176 20804645
Dirk Lancé           0160 93950390

Spielplan E 1-Junioren Kreisstaffel 2

Tabelle E-Jun Kreisstaffel 2


Das Team 2022/2023 E 2-Junioren (Jahrg 2013)

Team E 2 Jugend


























Trainingszeiten: 
  Trainingszeiten:   Mittwochs und Freitags17:00-18:30 Uhr 

Kontakt:               Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Martin Lorenzini      0179 6878686            
Akif Atak                  0174 5608437    

Spielplan E 2-Junioren Kreisstaffel 1

Tabelle E-Jun Kreisstaffel 1



Das Team 2022/2023 E 3-Junioren (Jahrg 2012/2013)


Trainingszeiten:      Montags 18:30-20:00 Uhr  und Donnerstags 16:30-18:00 Uhr

Kontakt:                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Phillip Näwie         0171 5539657

Spielplan E 3-Junioren Kreisstaffel 2

Tabelle E-Jun Kreisstaffel 2

Das Team 2022/2023 E 4-Junioren (Jahrg 2012/2013)

E_4_Foto_neu.jpg

















Kontakt:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Thomas Meischein    0170 5593598

Spielplan E 4-Junioren Kreisstaffel 1

Tabelle E-Jun Kreisstaffel 1

Das Team 2022/2023 E 5-Junioren (Jahrg 2012/2013)

E_5_Foto.jpg                                                                                                                                             












             
Kontakt: 
   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Louisa van Eckeren   0176 41878549    

Trainingszeiten: Montags 17-18:30 Uhr, Donnerstags 16:30-18 Uhr

Spielplan E 5-Junioren Kreisstaffel 3

Tabelle E-Jun Kreisstaffel 3



SVR E-2 erreicht auch in der Halle die Endrunde um die Hallenmeisterschaft

Das erste fußballerische Highlight des Jahres 2023 bestritt die E-2 des SVR in der Halle der Römerwallschule in Rheinbrohl. Fünf Teams spielten hier zwei Teilnehmer für die Zwischenrunde der E-Junioren-Hallenkreismeisterschaft aus. Es sollte dramatischer werden, wie gedacht.

Für den SVR begann das Turnier mit einem Debakel. Unkonzentriert, fehlerhaft und ohne Willen unterlag man der Mannschaft des SV Melsbach 1 deutlich mit 1:5. Auch Finns kurzzeitiger Ausgleichstreffer half nicht.

So stand man im zweiten Spiel gegen Oberbieber 4 bereits unter Druck. Yunus früher Führungstreffer wurde von Oberbieber ausgeglichen, aber der SVR blieb am Drücker und belohnte sich kurz vor Schluss. Robin zirkelte 50 Sekunden vor Schluss einen Freistoß von rechts mit dem linken Fuß zum umjubelten 2:1 Siegtreffer ins Tor.

Somit war klar, dass das dritte Spiel gegen die JSG Irlich 1 wohl entscheidend sein würde. Yunus glich die frühe Irlicher Führung aus und in den letzten fünf Minuten ging es nur in Richtung gegnerischem Tor. Es dauerte aber bis 10 Sekunden vor dem Ende, ehe Robin liegend aus dem Gewühl heraus den Ball zum viel umjubelten scheinbaren Siegtreffer über die Linie drückte. Zur Überraschung aller gab der Schiedsrichter den Treffer aber nicht.

Dank des Unentschiedens war vor dem letzten Spiel klar, dass man mit mindestens fünf Toren gewinnen musste, um noch Platz zwei zu erreichen.

Acht Minuten biss man sich an der Defensive der SG Neustadt 2 die Zähne aus und es deutete nichts darauf hin, dass man in den letzten sieben Minuten noch sein Ziel erreichen sollte. Doch dann ging es Schlag auf Schlag. Robin aus halblinker Position: 1:0. Franz nach Ecke mit einem platzierten Schuss: 2:0. Wieder Robin von halblinks: 3:0. 70 Sekunden vor Schluss tauchte Finn halbrechts vor dem Tor und schoss ins kurze Eck: 4:0. Nun überschlugen sich die Ereignisse und die Halle kochte. Die zahlreichen SVR-Eltern unterstützten unser Team, aber die Irlicher feuerten lautstark Neustadt an. Luca scheiterte genauso mit links freistehend, wie kurz darauf Yunus und 20 Sekunden vor Schluss traf Finn nur das Außennetz. Einmal musste der Neustädter Torwart noch den Ball ins Spiel bringen und warf ihn hoch Richtung Mittellinie. Dort gewann Robin den Zweikampf, legte sich den Ball noch zweimal vor und kam genau vier Sekunden vor Schluss zum Schuss. Der Ball schlug im Eck ein: 5:0. Der Jubel kannte keine Grenzen, da man bei Punkt- und Torgleichheit somit aufgrund der mehr geschossenen Tore gegenüber den an diesem Tag wacker kämpfenden Irlicher in die Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft einzog. Bei allem Jubel war jedoch auch klar, dass man dann eine Leistungssteigerung benötigt, wenn man (wie auf dem Feld) die Endrunde der Kreismeisterschaft erreichen möchte.

In Sankt Katharinen startete man dann drei Wochen später in die Zwischenrunde. Zwei von sechs Teams konnten sich hier für die Endrunde qualifizieren. Es war klar, dass das erste Spiel bereits sehr wichtig sein sollte, wenn man eine Chance auf eine der beiden Plätze haben wollte, denn die gastgebende Mannschaft der DJK Sankt Katharinen war die einzige Mannschaft, die ebenfalls fast nur aus Spielern des jüngeren Jahrgangs bestand. In einer ausgeglichenen Partie ging die DJK früh in Führung, ehe dem SVR doch noch der Ausgleich gelang. Robin sprintete, von der Bank kommend, in die Spitze, wurde mustergültig von Yunus bedient und schoss überlegt ein. Eine Minute vor Schluss spielte Robin Finn mit einem Querpass frei, der sicher zum umjubelten, wichtigen Auftaktsieg einschoss. Es ging gegen den SV Windhagen weiter, die ebenso ihre erste Partie gewinnen konnten. Der SVR begann druckvoll, ließ sich aber in der 7.Minute auskontern und wieder stand es 0:1. Es folgte eine Kopie des ersten Spiels. Robin stieß, von der Bank kommend, in die Spitze, ließ zwei Gegenspieler stehen und schoss zum 1:1 ein. Auch diesmal folgte noch der Siegtreffer, nur mit vertauschten Rollen. Diesmal Finn auf Robin, der mit rechts zum 2:1 Siegtreffer einschoss. Mit zwei Siegen konnte man beruhigt in die Partie gegen den Top-Favoriten SpVg Wirges 1 gehen. Die körperlich klar überlegenen Gegner setzten unser Team von Beginn an stark unter Druck und gingen nach bereits drei Minuten auch in Führung. Mit zwei Glanzparaden hielt Phil unser Team Spiel und verhinderte das 0:2. Auch die Auch das Defensivverhalten unter der Regie von Franz war diesmal vorbildlich und somit traf plötzlich unser Team. Yunus tauchte frei vor dem Wirgeser Tor auf, der vier Minuten vor dem Ende zum 1:1 einschoss. Am Ende wäre sogar noch der Siegtreffer möglich gewesen, aber mit dem Unentschieden konnte man gut leben. So bot bereits die Partie gegen Melsbach 2 die Chance sich für die Endrunde zu qualifizieren und diese nutzte man konsequent. Luca nach Querpass von Yunus zum 1:0. Yunus selber zum 2:0 und wieder Luca nach Flanke von Robin, krönten eine spielerisch überzeugende Partie. Somit ging es im letzten Gruppenspiel gegen die groß gewachsene Truppe aus Güllesheim noch um den Gruppensieg, den man mit einem Erfolg einfahren konnte, da Wirges sich beim 2:2 gegen Melsbach noch einen überraschenden Punktverlust geleistet hatte. Der SVR zeigte auch diesmal spielerische Klasse und fand immer eine fußballerische Antwort auf die langen Bälle des Gegners. Yunus traf mit einem fulminanten Schuss zum 1:0. Alex staubte zum 2:0 ab und Luca verlängerte eine schöne Ecke von Franz zum 3:0 ins Tor. Auch das 1:3 schockte unser Team nicht. Finn mit einem Distanzschuss und nochmal Alex aus kurzer Distanz sorgten für eine tolles 5:1. Völlig verdient qualifizierte sich die E2 des SVR somit für die Kreis-Endrunde, so dass, wie auf dem Feld, der SV Rheinbreitbach mit gleich zwei Teams unter den acht besten E-Jugendmannschaften des Kreises steht.

In neuen Trikots bereitet sich die SVR E2 auf dem Feld vor

 

Dank der großzügigen Unterstützung von Michael Schumacher, dem Inhaber des Telekom-Kommunikationsgeschäftes aus Bad Honnef, kann die E2 des SV Rheinbreitbach die zukünftigen Spiele in neuen Trikots bestreiten. Mannschaft und Verein bedanken sich herzlich dafür !!!

Somit ging man in strahlenden Trikots in die Vorbereitung auf dem Feld.

Zuerst nahm das Team bei eisigen Temperaturen am 21.1. draußen an einem gut besetzten Turnier in Siegburg teil. Leider ließ der teilweise gefrorene und glitschige Untergrund wenig Spielfreude zu. Sieben Mannschaften sollten im Modus jeder gegen jeden spielen, da der VfL Lannesdorf aber nicht erschien, waren es sechs Teams die gegeneinander antreten. Für unsere SVR Mannschaft sind Vergleiche gegen Teams aus dem Köln-Bonner-Raum immer interessant. Zum Auftakt gelang ein glücklicher 1:0 gegen den SV Bergfried Leverkusen. Kurz vor Schluss versenkte Luca eine Ecke von Robin aus kurzer Distanz zum Siegtreffer. Gegen die SpVG Porz, gegen die man im Herbst noch verlor, spielte man im zweiten Spiel 0:0, ehe man den SSV Kaldauen mit 1:0 besiegte. Auch diesmal hatte man Glück, da der Siegtreffer kurz vor Schluss durch Finn fiel, der von einem Torwartfehler profitierte. Gegen Siegburg 04 zeigte man dann die beste Leistung. Yunus, nach einer schönen Ballstafette über vier Stationen, Toni mit einem abgefälschten Schuss und Anton mit einem feinen Distanzschuss, sorgten für die Treffer. So hätte man im letzten Spiel durch einen Sieg den Turniersieg einfahren können, man trennte sich aber Ende 1:1 von der starken Truppe des SC West Köln. Den vermeidbaren Rückstand glich Franz kurz vor Schluss durch einen Distanzschuss noch aus. Mit 14 Punkten belegte man am Ende einen tollen zweiten Platz hinter Bergfried Leverkusen, die nach der Niederlage gegen den SVR alle Spiele gewinnen konnten und somit auf 15 Punkte kamen. Hinter Rheinbreitbach belegten West Köln, Porz, Siegburg 04 und Kaldauen die Plätze drei bis sechs. Am Ende trotz der schwierigen Bedingungen ein gutes Trainings-Turnier mit einem tollen zweiten Platz für unsere Jungs.

Danach bestritt man noch zwei weitere Testspiele. Zuerst bezwang man die U10 des SV Niederkassel zu Hause mit 7:3. Luca war mit vier Treffern an diesem Tag der Topscorer und auch Yunus, Tim und Finn trafen je einmal.

Ein wahres Schützenfest veranstaltete unsere E2 dann noch beim Freundschaftsspiel gegen die E1 des FV Bad Honnef. Mit sage und schreibe 25:0 fegte man den Gegner vom Platz. Die Leistungsunterschiede im unteren Bereich zwischen den kooperierenden Vereinen scheinen aktuell gravierend zu sein. Am Torfestival beteiligten sich:  Yunus (7), Alex (6), Mika (4), Anton (3), Robin (2), Franz (2) und Finn (1).